
SP 761 LF - starke, produktive und zuverlässig
SP 761 LF ist ein starkes, schnelles und zuverlässiges Hochleistungsaggregat, das für die schwersten Aufgaben entwickelt wurde. Es wurde gemäß dem Niedrigfriktionsprinzip von SP für minimale Friktion und maximale Produktion konstruiert. SP 761 LF kann unter Beibehaltung der Funktionen an große Harvester auf Rädern sowie Bagger mit einer Kapazität von 20-25 t angeschlossen werden.
SP 761 LF verfügt über eine sehr sichere und robuste Konstruktion. Die hohe Zugkraft und die proportionalen Winkel der Vorschubwalzen, die für eine höhere Tragkraft sorgen, je größer der zu bearbeitende Stamm ist, verleihen dem 761 eine imposante Leistungsfähigkeit unter den schwersten Abholzungsbedingungen. Trotz der hohen Kapazität für die schwersten Waldbestände kann das 761 dank der kompakten Maße und dem schnellen Vorschub auch kleinere Abholzungsarbeiten mit der höchsten Produktivität erledigen. SP 761 LF ist zweifelsohne eine starke, produktive und zuverlässige Abholzungsmaschine.
SP 761 LF erreicht seine Höchstleistung bei Stämmen mit einer bhd von 25 bis 50 cm, kann aber dank des LF-Prinzips auch größere Stämme effektiv bearbeiten.
Technische Daten
Erfahren Sie mehr über die Technologie hinter jedem unserer Aggregate. Hier finden Sie alles von Informationen zum Ablängen über das Entasten bis hin zu Gewichtsangaben und Abmessungen.
Metrisch | |||
Min. Öldurchfluss: | 250 l/min | ||
Empf. Arbeitsdruck: | 30 MPa |
Proportionaler Walzenklemmdruck gegen den Stammdurchmesser, individuelle Einstellung je nach Baumart für optimale Leistung. | |||
Walzenmotoren: | 934, 1043, 1248 cm³ | ||
Max. Walzenöffnung: | 700 mm | ||
Vorschubgeschwindigkeit: | 0-6 m/s | ||
Vorschubkraft: | 46 kN | ||
Proportionaldruck: | Ja |
SuperCut 100 ist eine äußerst leistungsstarke Einheit mit integrierter Kettenschmierung und hydraulischer Kettenspannung. In Kombination mit SPs QuickCut wird die Schnittzeit optimiert und das Risiko für eine Schnittrissbildung minimiert. | |||
Ablängdurchmesser: | 750 mm | ||
Kettengeschwindigkeit: | 40 m/s | ||
Sägemotor: | 32 cm³ | ||
Sägeeinheit: | SuperCut 100 | ||
QuickCut: | Ja |
Ablängdurchmesser: | 380 mm | ||
Kettengeschwindigkeit: | 40 m/s | ||
Sägemotor: | 20 cm³ | ||
Sägeeinheit: | JPS |
Proportionaler Astmesserdruck gegen den Stammdurchmesser für minimale Reibung und maximale Leistung. Individuelle Einstellung der oberen/unteren Messer sowie per Baumart für eine optimale Leistung. | |||
Bewegliche Messer: | 3 | ||
Feste Messer: | 2 | ||
Entastungsdurchmesser Spitze an Spitze: | 510 mm | ||
Entastungsdurchmesser einschl. unteres Messer: | 550 mm | ||
Min. Astdurchmesser: | 40 mm | ||
Proportionaldruck: | Ja | ||
LogHold: | Ja |
Mit seinen kompakten Abmessungen eignet sich das Aggregat SP 761 LF aufgrund seiner hohen Leistungsfähigkeit nicht nur für die gröbste Holzernte. | |||
Breite geschlossen: | 1400 mm | ||
Breite geöffnet: | 1920 mm | ||
Höhe: | 1850 mm | ||
Gewicht: | 1750 kg | ||
Höhe mit Zopfsäge (Option): | 2030 mm | ||
Gewicht mit Zopfsäge (Option): | 1880 kg |
Trägermaschinen | |
SP 761 LF kann unter Beibehaltung der Funktionen an herkömmlichen Forstmaschinen und Baggern gleichermaßen montiert werden. Lassen Sie sich für eine einwandfreie Funktion von Ihrem Händler oder SP-Personal beraten. | |
Holzernte | |
Proportionaler Walzenklemmdruck gegen den Stammdurchmesser, individuelle Einstellung je nach Baumart für optimale Leistung. | |
Optimaler Stammdurchmesser*: | 25-50 cm |
Max. empf. Stammdurchmesser*: | 55 cm |
* Durchmesser Brusthöhe; wird 1,30 m über dem Boden am Stamm gemessen. |
Änderungen von Spezifikation und Ausführung vorbehalten. Die abgebildeten Harvesteraggregate können mit Sonderausrüstung ausgestattet sein. Alle angegebenen Maße/Werte sind ungefähre Angaben und gelten für Standardausrüstung.
LF-maximale Produktion und minimale Reibung
Vier intelligente Lösungen und Patente erhöhen die Rentabilität:

Proportionale Druckanpassung
Durch den Proportionaldruck arbeitet das Aggregat automatisch mit dem richtigen Druck im Verhältnis zum Stammdurchmesser. Dadurch arbeitet das Aggregat so flexibel wie möglich. Energieverbrauch und Verschleiss werden minimiert. Unterschiedliche Einstellungen für verschiedene Baumarten steigern die Produktion und verringern die Gefahr von Stammschäden.

SP patent
LogHold
LogHold ist eine Weiterentwicklung des Proportionaldrucks, damit lässt sich der Entastungsmesser-druck am Stamm noch mehr senken; ohne dass der Stamm herausfällt. Droht der Stamm aus dem Aggregat zu fallen, regelt LogHold blitzschnell den Druck auf ein solches Mass, dass der Baum in der richtigen Position verbleibt. Wie stark sich der Durchmesser erhöhen darf, bevor LogHold reagiert, lässt sich entsprechend der Baumart im Steuerungssystem einstellen. -LogHold benötigt keine zusätzlichen Fühler oder Sensoren.

Proportional angewinkelte Vorschubwalzen
Diese intelligente Lösung sorgt beim vollständig geöffneten Aggregat (z.B .maximale Stammgrösse) dafür, dass die Vorschubwalzen einen maximalen Winkel und eine ebensolche Tragkraft gegenüber dem Stamm aufweisen. Je grösser der Stamm, desto höher die Tragkraft. Dadurch kann selbst bei dickeren Stämmen ein niedriger Druck auf den Astmesser ausgeübt werden. Das Aggregat kann schnell und einfach den Stamm vorschieben. Die Produktion wird gesteigert.
Zubehör und Ausrüstung
Alle unsere Aggregate weisen standardmäßig ein hohes Ausrüstungsniveau auf. Es steht jedoch eine Reihe von Zubehör für die Abstimmung des Aggregats auf die unterschiedlichen Anforderungen, Maschinen und Holzerntebedingungen zur Verfügung. Nachfolgend werden die gebräuchlichsten Zubehörteile beschrieben.
Weitere Informationen zum Thema Zubehör erhalten Sie von Ihrem SP-Händler oder bei SP Maskiner.
Steuerungssystem
Kompatibel mit den meisten Steuerungssystemen
SP 661 LF kann mit nahezu allen marktüblichen Steuerungssystemen eingesetzt werden. Durch eine einfache Anpassung kann der SP 661 LF zusammen mit den folgenden Systemen verwendet werden:
- Dasa280
- Dasa380
- Dasa4
- Dasa4 Compact
- Dasa Forester
- John Deere Timbermatic
- Motomit IT
- Motomit PC
- Komatsu MAXI
- Ponsse Opti
- Technion
- Techno Matic
- TOC-MD

Komplette Steuerungssysteme
SPd5Bucking
SPd5Bucking ist ein komplettes Mess- und Kontrollsystem zur Kontrolle des Aufarbeitungsprozesses nach dem Standard StanForD. Inkl. Preislisten unterstützte Wertoptimierung (Ablängen). Das System ist außerdem vollständig im Dasa5-Steuerungs- und Kommunikationssystem integriert. Die gesamte Kommunikation mit dem Bediener erfolgt über den dxPc, einen mobilen PC mit Windows 10-Betriebssystem, auf dem alle Informationen, z. B. Statistiken oder Anweisungen gespeichert sind. Der Computer dxPc verfügt über einen Touchscreen, hiermit wird dem Bediener die Arbeit erheblich erleichtert.
SPd5BuckingPrio
SPd5 BuckingPrio ist unser Zwischensystem. Das System unterstützt Priorität-Optimierung und ist mit einem PC ausgestattet. SPd5 BuckingPrio ist ein etwas einfacheres System, das mit der Leistung eines PCs für Berichterstellung, Kommunikation und andere Programme kombiniert wird. Die gesamte Kommunikation mit dem Bediener erfolgt über dxPc, einen mobilen PC mit Windows 10-Betriebssystem. Dort werden alle Informationen gespeichert, z. B. Statistiken oder Anweisungen. Der dxPc-Computer verfügt über einen Touchscreen, hiermit wird dem Bediener die Arbeit erheblich erleichtert.
SPd5BuckingPrio-C
SPd5BuckingPrio-C ist ein System, dass sich auf Einfachheit konzentriert, ohne die Kontrolle über den Harvesteraggregat, die Leistung oder die Produktivität zu beeinträchtigen. SPd5 BuckingPrio-C unterstützt Priorität-Optimierung mit oder ohne Durchmesserklassen und wurde speziell für den Einsatz entwickelt, bei denen keine kabellosen Produktionsberichte oder die Verwendung von PC-Programmen erforderlich sind. SPd5 Bucking Prio-C wird in dem Betriebssystem Windows CE ausgeführt.
SPd5 cab (Kabinenkasten)
Unabhängig davon, für welches System Sie sich entschieden haben, können Sie es mit unserer SPd5-Kabinenkasten erhalten. Der Kabinenkasten ermöglicht die schnelle, effiziente und qualitativ hochwertige Installation von SPd5-Kabinenmodulen. Die Kabinenkasten wird ab Werk bei SP montiert und komplett angefertigt und geprüft zusammen mit dem Harvesteraggregat geliefert, was einen korrekten Anschluss und eine problemlose Inbetriebnahme gewährleisteten. Durch die geschützte Montage der Elektronikmodule in den Kasten, werden Probleme durch äußere Beschädigungen wie Feuchtigkeit, Staub, Schmutz und Stöße minimiert.